Frage:
Billig Gitarre kaufen oder nicht?
anonymous
2010-12-31 05:53:15 UTC
Ich spiel schon länger mit dem Gedanken mir eine Gitarre zu kaufen. Bin aber Schüler und kann mir keine richtig gute leisten. Vor allem wenn es mich dann doch nicht "schert". Also hab ich im Internet geschaut und bin auf die hier gestoßen.http://www.amazon.de/Elektro-Akustik-Gitarre-Equalizer-Tonabnehmer/dp/B00389XJTY/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1293802878&sr=8-3
Kann man die kaufen oder sollte man die Finger davon lassen ?
Sieben antworten:
bimpy
2010-12-31 06:03:13 UTC
Die Frage ist: hast Du schon mal Gitarre gespielt?

Wenn Du weißt, dass dies Dein Instrument ist und es ernsthaft spielen möchtest, dann spare auf eine gute.

Wenn Du mal ausprobieren möchtest, ob das Dein Ding ist, dann beginne mit einer Gebrauchten. Das hat den Vorteil, dass der Verkäufer u.U. auch Zubehör, Noten günstig mitgibt.

Ich kenne mich nur mit Akkustik-Gitarren aus. Da achte darauf, ob der Hals nicht verzogen ist und die Wirbel intakt sind.

Meine erste Gitarre war eine gebrauchte Framus für 50 DM (Bj. 1957) und sie hat noch heute einen sagenhaften Klang,
?
2010-12-31 17:34:56 UTC
Hallo,



grundsätzlich kann man von billigen Gitarren (/Instrumenten) abraten. Es mag zwar (vielleicht) Ausnahmen geben, aber in der Regel kann man sich bei Instrumenten am Preis orientieren. Damit meine ich nicht, dass das Teuerste das Beste ist (gibt auch in der mittleren Preisklasse gute Instrumente), allerdings ist das Billigste im Regelfall auch wirklich das qualitativ-billigste.

Was das bei einer Gitarre heißt; schlechter Sound (weil schlechte Verarbeitung), und ständiges (!) automatisches Verstimmen.



Viele raten auch dazu, in einen Musikladen zu gehen, sich dort vor Ort beraten zu lassen und an ein paar Gitarren zupfen, um sich dann für eine zu entscheiden. Dazu soll natürlich auch gesagt sein, dass ein Verkäufer oft/manchmal auch Geld machen möchte (logisch), dh. die Beratung kann (muss aber natürlich nicht!) sich auch daran orientieren.



Kurzum, wenn du wirklich nicht mehr Geld hast (es war ja erst Weihnachten, vielleicht hast du da ein wenig Geld bekommen? Dein Geburtstag kommt auch, in wie weit kannst du Familie, Verwandte, vielleicht auch Freunde, um ein Sponsoring bitten?) und es dir schon in den Fingern brennt, dann kauft man natürlich ein Billiginstrument. Klar, denn man sollte das Hobby ja auch ausprobieren und wer weiß, vielleicht entpuppt es sich als DIE Leidenschaft. Sollte dem aber auch so sein, und du weiterhin Freude am Gitarrespielen haben möchtest, wirst du früher oder später, langsamer oder schneller, zu einem teureren Instrument greifen müssen - da du andernfalls keinen Gefallen mehr daran finden wirst.



Dazu soll noch gesagt sein, dass es auch innerhalb der Billiginstrumente Unterschiede gibt. Hierzu kann ich nur empfehlen; lesen, lesen, nachfragen (z.B. spezielle Musik-Internet-Foren) und umhören.



Ich persönlich rate dir von der Gitarre in dem Link stark ab, da es sehr nach purem Müll schreit. (Auch solltest du wissen welche Gitarre du überhaupt haben möchtest; welche Art (was möchtest du spielen; welche Saiten, etc. etc. - weißt du da sdenn überhaupt schon?)

Meine Empfehlung, was preislich auf fast das selbe kommt, natürlich nicht das Beste ist aber für den Anfang (die ersten 6 Monate, je nach dem) zu reichen scheint; http://www.thomann.de/at/fender_esc105_educational_44.htm (ist jetzt allerdings eine Konzertgitarre)



Schau dich vielleicht mal generall auf dieser Seite um, da findest du neben Rezensionen nämlich auch Soundbeispiele.
?
2010-12-31 14:41:47 UTC
Hmmm..., schwer zu sagen, finde ich (ich kenne die Marke kein Stück!).

Was immens Hochwertiges wird's zu diesem Schnäppchenpreis sicher nicht sein, aber für den Anfang vielleicht auch gar nicht mal so schlecht (für den Fall, dass Du feststellst, dass die Gitarre doch nicht "so" Dein Instrument ist und Du erst einmal anfängst zu üben).



Sieht auf jeden Fall schon mal solider aus als meine damalige Anfängergitarre (eine Akustikgitarre für knapp 130 DM damals - bespannt mit Stahlsaiten! Da war dann gleich der ganze Hals verzogen und nach einem halben Jahr konnte ich sie wegschmeißen...)



Falls Du sie kaufst: Kannst sie innerhalb von 14 Tagen wieder zurückgeben?

In der Zeit könnte ja vielleicht mal ein guter Freund, der Gitarre spielt oder ein Gitarrenlehrer einen Blick darauf werfen - na ja, jemand, der damit eben schon jahrelang Ahnung hat.
anonymous
2010-12-31 14:01:19 UTC
Dabei kommt es natürlich auch darauf an, wieviel Gitarrenerfahrung du hast. ;)

Wenn du relativer Anfänger bist (wie ich das deinem Text entnehme?!?) müsste die auf jeden Fall in Ordnung gehen. Und alles in einem (wie man das halt im Internet so bewerten kann), macht sie einen recht guten Eindruck ;)!

Also ich denke da könnt edas Preis/Leistugnsverhältnis gut stimmen ;)



LG
anonymous
2010-12-31 14:01:41 UTC
kauf sie dir! Die sind doch alle gleich.
TIMMEY!
2010-12-31 13:57:01 UTC
Also auf den Link komm ich zwar nicht, aber ich kann dir sagen: Eine richtig billig solls nicht sein. Mit billig meine ich bis 100 Euro. Lieber ne Gitarre für 100-200 euro als eine für 50 oder so. Die fuffzig euro Gitarre klingt auf Dauer grässlich und ist nur für einige Male zu gebrauchen (also auf den Spaß zu spielen gesehen).
anonymous
2010-12-31 13:59:43 UTC
also ich sach dir ehrlich: Lass die Finger von so billig Gitarren



die taugen nix... dann sind diese 50€ letzendlich aus dem Fenster raus... wenn du eine BRAUCHBARE haben möchtest, dann spare ein wenig und setze mind. noch einen Fuffi dazu... ich weiß, das ist für nen Schüler nicht gerade billig - aber mit der kannst du dann wenigstens anfangen und wenn es dich doch mal nicht schert, haste halt mal was Gutes zu Hause, man weiß ja nie... besser als Sperrmüll zu kaufen...



Geh am Besten persönlich in ein Musikgeschäft, lass dich beraten, probier die Gitarre selbst aus, ihren Klang und alles, sag dein Preislimit und dann entscheide


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...