Frage:
Warum mögen Frauen keinen Jazz?
?
2013-11-15 21:43:06 UTC
Ich habe den Eindruck gewonnen, die meisten Frauen mögen keinen Jazz. Der meiste Jazz wird von Männern für Männer gemacht. Eigentlich schade.

Liebe Frauen! Was gefällt Euch am Jazz nicht?
21 antworten:
aeneas
2013-11-15 22:56:27 UTC
Ist doch gar nicht wahr! Das, was sich "Free Jazz" nennt, mag ich auch nicht - aber solch klassische Jazzmusiker wie z.B. Louis Armstrong, Duke Ellington, Dizzie Gillespie und - nicht zu vergessen, als der Jazz sich in der Swing Aera als Tanzmusik etablierte, Benny Goodman und Glenn Miller! Oder auch Django Reinhardt, den man auch den Begruender des Jazz in Europa nannte - Musik, die auch noch heute foermlich vom Hocker reisst!

Beruehmte Jazz-Saengerinnen , wie die goettliche Aretha Franklin oder Ella Fitzgerald gingen in die Musikgeschichte ein.



http://www.youtube.com/watch?v=-XQybKMXL-k

http://www.youtube.com/watch?v=dKoI-JtFnLQ

http://www.youtube.com/watch?v=_DgDlkT0AIY

http://www.youtube.com/watch?v=KzWvgwiiJpM

http://www.youtube.com/watch?v=u2bigf337aU

http://www.youtube.com/watch?v=ezGHapF8-lY
Tahini Classic
2013-11-15 21:50:28 UTC
Ich haette da eine Theorie anzubieten, die zwar noch nicht wissenschaftlich getestet wurde, aber sie koennte stimmen:



Frauen haben eine hoehere Abneigung gegen Irregularitaet als Maenner. Man merkt das z.B. auch daran, dass bestimmte Autoren hauptsaechlich von Maennern gelesen werden, weil ihr Humor fuer Frauen einfach oft nicht richtig funktioniert - so z.B. Douglas Adams und Bill Bryson. Egal, welcher Frau ich aus deren Buechern vorlas, ich erntete lediglich sowas wie ein mitleidiges, leicht genervtes Laecheln, waehrend ich selbst, von Lachkraempfen geschuettelt, oft kaum atmen konnte. Diese Autoren funktionieren auch wie Jazz - sie kommen stets mit voellig irrationalen Ideen daher, die auch nirgendwo hinfuehren. Ich glaube, Frauen moegen das nicht. Weshalb, kann ich auch nicht sagen, aber es koennte was damit zu tun haben, dass man sich sowohl bei Musik als auch bei Literatur ja fallen lassen muss, und irregulaeres Verhalten nicht gerade vertrauensfoerderlich ist.



Dass Maenner Irregularitaet sogar stimulierend finden, koennte sich aus der Veranlagung zur Jagd ergeben - "oh, welch ein seltsames Tier... seine Verhaltensmuster sollte ich verstehen lernen, damit ich es fangen kann." Frauen, die ueber Douglas Adams und Bill Bryson lachen koennen, habe ich festgestellt, sind oft entweder kuenstlerisch oder managerial inkliniert.
anonymous
2013-11-16 02:37:02 UTC
Tahini hat da eine Theorie entwickelt, die äußerst interressant ist und zumindest auf mich voll zutrifft - ich liebe Jazz, und ich bin Künstlerin!



Nur 2 Beispiele aus dem Jazz-Bereich...



http://www.youtube.com/watch?v=wtNz_hrUKmY - 2 Jazz Sängerinnen aus Schweden

http://www.youtube.com/watch?v=Lpy70OKqBMc - grossartiger Jazz aus Ungarn



Und was Tahini's Bezug auf Schriftsteller angeht - dem kann ich nur zustimmen, es gibt unter meinen Lieblings-Schriftstellern einige, mit denen manche/r Bekannte wenig anfangen kann - Beispiele...



David Eliades und Robert Forrest-Webb, besser bekannt unter dem Pseudonym David Forrest - mein Lieblingsbuch von den Beiden: "Und meinem Neffen Albert vermache ich die Insel, die ich Fatty Hagan beim Pokern abnahm" - eine brilliante Satire über den Kalten Krieg, ersch. bei Heyne.



Man sollte auch nicht Kurt Vonnegut mit seinen humnanistisch geprägten Satiren vergessen http://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Vonnegut



...und Carlo Manzoni mit seinen schrägen Krimis, und seinen skurrilen "Signor Veneranda" Geschichten: http://de.wikipedia.org/wiki/Carlo_Manzoni - hab' das erste Mal von ihm auf einer Party gehört, bei der Jemand aus den Signor Veneranda-Geschichten vorlas.



Von da war es nur noch ein kleiner Schritt zu Ernst Jandl, von dem ich noch ein paar Original-Schallplatten besitze, ersch. bei Wagenbach und Luchterhand, Raritäten, die so mancher Literatur-Liebhaber mir gern abkaufen würde. Aber obwohl ich ein nur minimales Einkommen habe - es gibt nun mal Dinge, von denen ich mich nur im äußersten Notfall trennen würde...



Ernst Jandl bei YouTube:

http://www.youtube.com/watch?v=oMtCa-_ygto

http://www.youtube.com/watch?v=ixgbtOcEgXg



Und hier eines seiner bekanntesten Gedichte:



lichtung



manche meinen

lechts und rinks

kann man nicht velwechsern

werch ein illtum



edit: merci Richard - obwohl Dada-Gedichte ja erst durch den Vortragenden so richtig lebendig werden...:-) Noch ein Tip: hier gibt's Gedichte von den Schriftstellern selber vorgetragen zu hören: http://www.lyrikline.org/de/gedichte/schtzngrmm-1230#.Uof4Tz9g-CQ - und ja, Jandl ist auch dabei...
♪♫ Piper ♪♫ das Eumel
2013-11-16 02:25:45 UTC
Jazz ist nicht meine Musik, ich mag es lieber melodischer.
anonymous
2013-11-16 00:06:25 UTC
Bei mir trifft deine These weitgehend zu, obwohl die Anzahl der Stücke, die ich dann doch mag, relativ hoch ist. Die These über die Irregularität kann ich eher nicht bestätigen, erstens weil Jazz doch feste Strukturen hat (die vielleicht nicht für jeden so leicht erkennbar sind wie z.B. die von Popmusik) und zweitens, weil ich u.a. Musik anderer Kulturen mag, die oft viel "irregulärer" ist. Dass Männer mit einer Veranlagung als Jäger geboren werden, halte ich ebenfalls nicht für haltbar. Die Vorfahren des Menschen waren keine Jäger und die ersten Menschen lebten in einer sehr fruchtbaren Region Afrikas, wo sie nur pflücken und sammeln mussten. Die ersten Tiere, die der Mensch gegessen hat, sind nach neueren Erkenntnissen Insekten. Insektenprotein wird auch heute noch am besten verdaut und verwertet. Danach breitete sich die Menschheit entlang von Flussläufen aus und Fisch kam ins Programm. Erst beim Vordringen in kalte Regionen wurde das Jagen notwendig, um in jeder Jahreszeit an ausreichend Nahrung zu kommen. Dazu war erst einmal die Entwicklung von Waffen notwendig. Wäre der Mann als Jäger geboren, hätte er angeborene Waffen wie Klauen und Reißzähne. Naja, soviel dazu...



Warum ich Jazz oft nicht mag, kann ich schwer ausdrücken. Ich habe den Eindruck, dass Jazz oft irgendwie was Besseres oder Intellektuelleres sein will als Rockmusik und das manchmal so ein bisschen gezwungen wirkt, denn an klassische Musik kommt er dann in dieser Hinsicht doch nicht heran. Bei solistischen Einlagen habe ich manchmal den Eindruck, dass sich die Leute auskotzen. Aber wenn es ein wirklich guter Musiker ist, dann kann es mir auch gefallen. Mancher Jazz ist mir auch einfach nur zu nervös. Aber ob sich das für alle Frauen verallgemeinern lässt, glaube ich eher nicht. Ich kenne jedenfalls welche, die mit Vergnügen selbst Jazz spielen. Und ich kenne viele Männer, die keinen Jazz mögen.







Nachtrag:

So, jetzt bekommst du von mir auch noch zwei Links. :-)

http://www.youtube.com/watch?v=Qf_BlEh9Ue4

http://www.youtube.com/watch?v=-SHj4VKlCKM
Mii🐼
2013-11-16 01:17:18 UTC
Ich mag keinen Jazz.



Für mich ist das keine Musik, sondern Lärm.



Allerdings mag ich sowieso am liebsten deutsche oder englische Lieder zum mitsingen. :-)))



Ich singe so gerne. Nicht schön, aber sehr gerne. :-))))
Nirsch#
2013-11-15 23:47:16 UTC
Bist du sicher ? Stell dir bitte mal ein klassisches Orchester vor, größtenteils Männer. Es zieht sich fast durch alle Genres der Musik das Männer hier zumindest zahlenmäßig leicht überlegen sind.

Geh mal in eine richtige Jazzkneipe, da verkehrt es sich oft. Die meisten Jazzkonsumenten sind seltsamer Weise Frauen. Das war jetzt aber kein Baggertip !! :o)
anonymous
2013-11-16 01:56:00 UTC
Stimmt doch gar nicht!

Im Gegenteil.

Die meisten Männer die behaupten sie mögen Jazz tun das nur damit andere denken sie verstünden etwas von Musik, dabei würden sie nicht einmal merken wenn man die Platte rückwärts laufen ließe.

Außerdem ist Jazz nicht "für" Männer gemacht, Jazz macht man ausschließlich für sich selbst, andere hören dabei eben nur zu.

;;;;;;;;;;;;;;



@ echinopsis: Dir empfehle ich "Dada", weil Du Gedichte magst wie dieses:

"Freizeichen"

Wolla ba biganoleli ba lollo gogabago

duga dagarefolu miz rollodollowollo

Hei weida di Didah dud un dud da da di Didah!

Matatta - matatta,

pamm

Hermine
2013-11-15 23:48:21 UTC
Ja, da könntest Du sogar Recht haben. Jazz ist auch nicht unbedingt meine Musik (bis auf ganz wenige Stücke). Warum eigentlich? Ich glaube, das ist mir irgendwie zu unmelodisch und wirkt meistens auch sehr unharmonisch auf mich.
anonymous
2013-11-15 22:58:23 UTC
Also mir gefällt alles daran, Jazz ist voller Lebensfreude. Menschen die Jazz machen und mögen, machen keine Kriege!!!
June
2013-11-16 01:18:55 UTC
ich (w.) mag jazz und auch frauen machen jazz^^ caro emerald z.b:?
Ingrid R
2013-11-16 17:35:09 UTC
Da muss ich mich doch schnell noch melden, damit Du Deinen Eindruck revidierst. Ich mag auch sehr gerne Jazz, nicht alle Richtungen, besonders Jazz mit Ethno gemischt, vor allem Latin Jazz und Jazz mit orientalischen Elementen.

z.B.Rabih Abou Khalil, Anwar Brahim, Chucho valdes
?
2013-11-16 15:40:38 UTC
Jazz ist einfach nicht mein Ding, ist mir zu verwirrt vom Klang her !

Ich glaube das genau so viele Frauen wie auch Männer Jazzmusik mögen !

Und die die Jazz nicht mögen, haben halt eine andere Musikrichtung !

LG cat !
?
2013-11-16 11:50:36 UTC
Dein Eindruck muß Dich täuschen. Ich, weiblich, mag Jazz, wenn auch nicht jede Spielart. Auf dem Elbjazz in Hamburg im Mai war ich durchaus nicht die einzige Frau. Und die anderen Mädels sahen ganz und gar nicht so aus, als hätten sie sich nur ihren Männern zuliebe dorthin gequält.



Sowas ist doch hinreißend:

http://youtu.be/ukL3TDV6XRg

http://youtu.be/o2In5a9LDNg

http://youtu.be/7KKH37KV9UY



Und was Interpreten angeht:



Hast du Billie Holiday vergessen? http://youtu.be/Jf0ldEBBJhY



Nachwuchs gibt es auch - z. B. aus Frankreich http://youtu.be/DuZSNLd1xh4
hardigatti
2013-11-16 03:33:18 UTC
die meisten frauen mögen es smooth

ich mag jazz,obwohl ich eher rock ,metal höre,aber als einstieg in den jazz,für frauen,als leichte kost,und sehr rhythmisch

das kennt doch fast jeder

dave brubeck

http://www.youtube.com/watch?v=vmDDOFXSgAs

jean luc ponty

http://www.youtube.com/watch?v=sQyTHfO1DWE

joe zawinul

http://www.youtube.com/watch?v=jUdKc2PVn4o

ab da wird es schon interessanter

art blakey

http://www.youtube.com/watch?v=9d9sskA60mA&list=PL8214BB71588533D1

miles davis

http://www.youtube.com/watch?v=TkD7uhi0j5Q

und ab da wird es erst richtig interessant

pharoah sanders

http://www.youtube.com/watch?v=13L6sjk080c
Jürgen NRW
2013-11-16 02:46:13 UTC
Ich kann deine Frage auch nicht bejahen. Hier in unserer Stadt gibt es eine Ausgehmeile am Hafen. Dort gibt es einen Hot Jazz Club. Dort verkehren genau so viele Frauen wie Männer. Und zwar in allen Altersschichten.





Ich glaube vielmehr, dass viele Menschen, also auch Männer, Jazz am Free Jazz festmachen. Jazz ist aber so vielfältig wie die Internationale Küche!





Viele Musikliebhaber hören Jazz ohne zu wissen dass diese Musik dem Jazz zuzuschreiben ist. Ich denke da z. B. an Smooth Jazz. Große Namen sind da George Benson und Sade.



Aber auch Katie Meluha gehört dazu http://www.youtube.com/watch?v=_I5jxHqKRtw



Und wenn ich dann lese, ich mag nur melodiöse Musik, dann wäre dies doch die richtige Wahl http://www.youtube.com/watch?v=vSyNgjPbbB8





Nachtrag für alle, die sich im Jazz nicht auskennen: Der Jazz ist eigentlich die Musik unseres Jahrhunderts. Er ist die einzige musikalische Entwicklung (außer der 12-Ton-Musik), aus der sich alle weiteren für unsere Zeit typischen Stile wie Rock`n`Roll, Independent, Pop- und U-Musik ergeben haben. Einzige Ausnahme bildet der Reggae, welcher jedoch eine vollkommen andere Entwicklung darstellt. http://www.schreiben10.com/referate/Musik/5/Klasse-Musik---JAZZ-reon.php



Und zu Aretha Franklin: Sie ist eine Soul Sängerin. Weil es aber auch den Soul Jazz gibt... http://de.wikipedia.org/wiki/Soul-Jazz





Nachtrag2: Nun habe ich etwas Zeit gehabt, um auch einige Stücke raus zu suchen



http://www.youtube.com/watch?v=JawQn7gKdJo&list=PLD0AEFA295C287357

http://www.youtube.com/watch?v=A_SUhYppXD4&list=PLD0AEFA295C287357

http://www.youtube.com/watch?v=UXAOjgVpQWU&list=PLD0AEFA295C287357

http://www.youtube.com/watch?v=DPEEM71FGL8

http://www.youtube.com/watch?v=9bM8guotNQQ

http://www.youtube.com/watch?v=os6IB1MdSBU
?
2013-11-17 03:32:52 UTC
Als ich als Kind angefangen habe Klavier zu spielen wollte ich nur Jazz spielen und höre es heute noch gerne also ist deine Aussage nicht ganz richtig. Jeder Mensch tickt anders manche mögen pink manche blau so ist es halt
anonymous
2013-11-16 17:36:19 UTC
Das ist nicht richtig:

Mein Klassenlehrer war bei Papa Binnes, und wir waren jedes Jahr bei den Jams in Dresden, bis es zu kommerziell wurde.

Zwingenberger war eine feste Größe hier.
?
2013-11-16 07:46:34 UTC
soso ...

http://www.mdr.de/mdr-figaro/musik/womeninjazz100.html

dass aretha franklin mit jazz etwas zu tun habe, ist mir übrigens neu ...
Felix
2013-11-15 22:27:10 UTC
Hallo,

ob tatsächlich die meisten Frauen den Jazz nicht mögen weiß ich zwar nicht, aber für mich hat diese Art von Musik weder Melodie noch Rhytmus, und das ist für meine Ohren meist unerträglich.

Ich würde dabei aggressiv werden, müsste ich mir das Gedudel längere Zeit anhören.
anonymous
2013-11-15 21:47:32 UTC
Jazz ist stinklangweilig, ich mag auch keinen Jazzzzzz. Jazz wird von neger für neger gemacht.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...