Frage:
Welches Musikinstrument würdet ihr.....?
Klaus
2011-12-14 14:01:21 UTC
euren Kindern versuchen nahe zu bringen?
Oder spielen eure Kinder bereits ein Instrument?
Dreizehn antworten:
anonymous
2011-12-14 14:20:24 UTC
Ich würde mein Kind zu einem Kurs der musikalischen Früherkennung bringen

Dort kann man Kinder ab 4 Jahren anmelden

Müsste in jedem größeren Musikverein vorhanden sein

Dort lernen Kinder spielend aber professionell blockflöte spielen

Und genau damit würde ich Anfängen

Dann kommt man in de Notenhefte hinein, lernt das Instrument zu bedienen und das Kind wird so sehr gefördert und im gruppenunterricht unterrichtet

Danach kann das Kind selbst entscheiden ob es weiter macht oder nicht

Die Basics hat es ja schon...

Genau so hatte ich es auch gemacht und bin leidenschaftliche Musikerin:)
anonymous
2011-12-15 00:28:07 UTC
Ich würde das meine Kinder entscheiden lassen. Nur wo sie Freude dran haben, sind sie auch gut drin!
anonymous
2011-12-15 00:19:06 UTC
Klavier ist schon interessant. Aber ein Klavier und ein Klavierlehrer kosten sicherlich mehr als eine Gitarre und ein Gitarrenkurs, den man an jeder Ecke besuchen kann. Ist halt auch eine Kostenfrage.
Sweety
2011-12-15 08:27:39 UTC
Schlagzeug und Gitarre spielt mein Sohn

Er besitzt beide Instrumente

Ich würde gerne das Klavierspielen erlernen
anonymous
2011-12-14 22:21:34 UTC
Das Instrument, für das mein Kind Interesse zeigt.



Es ist meiner Ansicht nach ziemlich egal, mit welchem Instrument man anfängt zu lernen. Wichtig ist, dass man ein Gefühl für die Musik entwickelt, Noten lesen lernt, sein Gehör entwickelt, das Erlebnis des Zusammenspiels mit Anderen bekommt.

Die "technische Handhabung" eines Instrumentes ist dagegen nicht so schwierig, wie es den Anschein hat. Der Umstieg auf ein anderes Instrument, wenn das Interesse wechselt, ist nicht so schwierig.

Klavier hat den Vorteil, dass das Augenmerk früh auf Harmonien und Mehrstimmigkeit gelenkt wird. Es hat aber den Nachteil, das es schwer mitzunehmen ist (auch ein Keyboard hat man nicht in der Jackentasche) und dass nach anfänglichen Sofort-Erfolgen eine lange Durststrecke des Übens folgt. Melodie-Instrumente wie Flöte, Geige, Cello, Klarinette etc. haben die Durstrecke am Anfang (vor allem die Streicher), bis man einen einigermaßen sauberen Ton produziert. Dafür kommt dann eine Phase des schnelleren Aufbaus der Fertigkeiten. Mehrstimmigkeit geht aber nur mit anderen Musikern zusammen - was toll ist, wenn man die Möglichkeit dazu hat.



Das Wichtigste ist, dass die Kinder Spaß am Instrument und am Musik machen haben!
TLOZ
2011-12-14 22:07:15 UTC
Eindeutig Klavier.

Zumal sich auch nur damit die musischen Grundlagen einigermaßen ordentlich lernen lassen...
behindthescenes!89
2011-12-14 22:05:53 UTC
Klavier/Piano...

ist gut für das Denkvermögen, macht nicht aggresiv und hört sich auch gut an...



ps: die nachbarn werden sich auch nicht beschwären (oder doch lieber schlagzeug??) :D
anonymous
2011-12-14 22:03:04 UTC
Klavier
raiSe yOur voiCe
2011-12-16 16:16:08 UTC
Ich spiele Querflöte, Oboe und Klavier.. Wäre schön, wenn meine Kinder später auch eines dieser Instrumente erlernen :)
netpirat32
2011-12-15 17:28:39 UTC
Nun, da bei mir überall Musikinstrumente rumstehen ist es doch immer wieder erstaunlich, wenn Freunde mit ihren Kindern zu Besuch sind, die sich stets in Richtung Keyboards bewegen (Vlt. weil auch die E-Gitarren zu schwer sind?).

Daher fällt meine Wahl natürlich auf das Klavier, weil ich prinzipiell finde, dass das Klavier für Kinder auch relativ einfach zu erlernen ist und es Kindern auch eine gewisse innerliche Ruhe und Ausgeglichenheit vermittelt.

Bevor man zu "entnervten Eltern mutiert", ist es evtl auch sehr ratsam, wenn auch Zuhause geübt und gespielt werden soll, definitiv nur über Instrumente nachzudenken, an denen sich auch ein Kopfhörer anschliessen lässt :D

Insofern denke ich, das ein Kind seinen Zugang zu einem Instrument auch selbst finden sollte, denn schließlich soll Musik ja auch Spaß machen und keinen Zwang unterliegen, früher oder später mal Konzerthäuser füllen zu müssen.

Ich bin heute selbst als Musiker erfolgreich und habe früher auf einer mit einem Ventilator betriebenen Heimorgel angefangen, die solch grausame (und obendrein verstimmte) Klänge von sich gab, das diese im jeden Horrorfilm eine echte Bereicherung gewesen wären.
?
2011-12-14 22:22:02 UTC
jedes kind hat da was gefunden. und die enkel sind noch zu klein, die singen erst mal "nur"
?
2011-12-14 22:20:45 UTC
Wenn dann elektronisches Keyboard
anonymous
2011-12-14 22:06:37 UTC
Nasenflöte


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...